Feldenkrais

Was ist Feldenkrais?

Feldenkrais – Die Methode im Überblick

Die Feldenkrais-Methode, benannt nach ihrem Entwickler Moshé Feldenkrais (1904–1984), ist eine moderne somatische Lernmethode, die darauf abzielt, das Körperbewusstsein und die Bewegungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Moshé Feldenkrais, ein israelischer Physiker, Ingenieur und Judo-Meister, entwickelte diese Methode, um Menschen dabei zu unterstützen, Schmerzen zu lindern, ihre Beweglichkeit zu erhöhen und ein tieferes Verständnis für die eigenen Bewegungsgewohnheiten zu erlangen.

„Wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst!“

Die Feldenkrais-Methode wird durch zwei ergänzende Ansätze realisiert:

Awareness Through Movement / Bewusstheit durch Bewegung (ATM):

Dieser gruppenbasierte Ansatz beinhaltet geführte Bewegungseinheiten, in denen durch gezielte, achtsame Bewegungen neue Wahrnehmungsmöglichkeiten des eigenen Körpers erarbeitet werden. Ziel ist es, eingeschliffene Bewegungsmuster zu durchbrechen und alternative, effizientere Bewegungsweisen zu entdecken. Durch diese bewusste Auseinandersetzung mit der Bewegung wird das Selbstbewusstsein für den eigenen Körper gestärkt und die Koordination verbessert.

Functional Integration (FI):

Dieser individuelle Ansatz erfolgt in einem persönlichen Setting, in dem durch sanfte manuelle Unterstützung spezifische Bewegungsmuster verbessert und neue Bewegungserfahrungen ermöglicht werden. FI zielt darauf ab, die funktionelle Zusammenarbeit der Körperteile zu optimieren und das motorische Lernen auf eine sehr individuelle und wirkungsvolle Weise zu fördern.